Laufende Projekte
Neue Designideen. Innovative Produktkonzepte. Bahnbrechende Dienstleistungen. Hier seht ihr, welche Projekte wir zurzeit fördern.
FEEL A FIL
FEEL A FIL fördert ein neues Gefühl für Mode – und das im wahrsten Sinne. Das Schweizer Stricklabel kreiert nachhaltige Kleidungsstücke, deren Raffinesse sich nicht nur mit den Augen sehen, sondern auch mit Haut und Händen erfühlen lässt: Wechselt die Farbe, wechselt das Material. Wechselt das Material, wechselt die Stricktechnik. Jeder Pullover, jedes Shirt wird so zu einem spannenden taktilen Erlebnis. Hinter dem Label steht die Schweizer Textildesignerin Selina Peyer.
Case studyJACOBY moebel
JACOBY moebel sind ein radikales Bekenntnis zum Wesentlichen: Wohn- und Büromöbel, an denen kein Schnörkel zu viel ist, aber jedes Detail stimmt. Das Design ist zeitlos schlicht. Edle Harthölzer aus heimatlichen Forsten kommen zum Einsatz. Traditionelle Verbindungstechniken machen Schrauben überflüssig und halten jahrzehntelang. Das Ziel des jungen Schweizer Labels: Möbel, die quasi niemals entsorgt werden müssen. Wenn das nicht nachhaltig ist!
Case studyPETITPEU
PETITPEU macht kleine Aufmerksamkeiten zum Kinderspiel. Über eine innovative Web-Plattform können Nutzer ein kleines, persönliches Geschenk – ein „Petitpeu“ – aussuchen, das sie dann samt persönlich gestalteter Grusskarte an einen Wunschempfänger versenden lassen können. Plattform und Konfigurator beeindrucken durch einfache Handhabung und hohe Usability. Gegründet haben das Zürcher Start-up die Event-Managerin Stephanie Ospelt und der Druck-Experte Tobias Zimmermann.
Case studyMymic
Mymic liefert die Antwort auf ein aktuelles Problem: 16% der Europäer sind schwerhörig. Viele sind aufs Lippenlesen angewiesen – was in Zeiten von Pandemie und Mund-Nasenschutz kaum möglich ist. Mit Mymic wurde eine transparente, integrative Masken-Lösung geschaffen, die die nonverbale Kommunikation am Leben hält. Und das ausgesprochen nachhaltig. Hinter der Innovation steht ein junges, internationales Designer-Team.
Case studyLeonie Risch
Leonie Risch zeigt, wie Handtaschen zu einem echten Statement werden. Die junge Liechtensteinerin kreiert ganz besondere Lebensbegleiter – hergestellt aus überschüssigen Lederbeständen und wiederverwertetem Polyester. Die Produktion findet in einer der letzten Ledermanufakturen der Schweiz statt. Jede Tasche ist somit ein stilvolles Bekenntnis zur Ressourcenschonung und zur lokaler Handwerkskunst. In einem hinreissend zeitlosen Design.
Case study